MCP - Gelassen den Familienalltag meistern nach Jörg Mangold
"Das größte Geschenk, das Sie ihrem Kind machen können, sind Sie selbst." Myla und Jon Kabat-Zinn
MCP Elternkurs: Achtsamkeit und Selbstmitgefühl für Eltern
Mindful Compassionate Parenting (MCP) ist ein achtsamkeitsbasiertes Kursformat, das sich besonders an Eltern oder an Menschen richtet, die mit Kindern leben. Mithilfe der Praxis der Achtsamkeit, des Selbstmitgefühls und durch die Kultivierung des Positiven (Positive Neuroplastizität nach Rick Hanson) werden Ressourcen gestärkt, um besser mit Stress im Elternsein umgehen zu können. Dabei steht die Stärkung einer liebevollen, unterstützenden Beziehung zu sich selbst und zu den Kindern im Vordergrund.
Elternsein: Geschenk und Herausforderung zugleich
Wer Kinder hat, weiß: Eltern zu sein ist ein großes Glück, aber auch eine große Herausforderung - gerade in der heutigen Zeit. Neben den Anforderungen, die Kindern an uns stellen, gilt es auch Beruf, Partnerschaft, eigene Entwicklung und Freizeit zu gestalten. Und gleichzeitig wollen wir auch eine gute Mutter, ein guter Vater sein und für unsere Kinder so gut es geht da sein! Da ist oft ein ganz tiefer Herzenswunsch: für sein Kind/seine Kinder wirklich da zu sein, alles so gut wie möglich machen zu wollen um die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung zu bieten. Neben all den anderen Herausforderungen die unser Alltag so bietet, führen all diese Dinge oft dazu dass wir uns oft´- vielleicht ganz unbemerkt - unter Druck setzen und uns manchmal auch einfach überfordern.
Wie können Achtsamkeit und Selbstmitgefühl Eltern unterstützen?
Achtsamkeit hilft, sich selbst besser kennen zu lernen, mehr in Kontakt mit sich selbst zu treten und eigene Reaktionen bewusster wahrzunehmen. Dadurch lernen wir unsere eigenen Stressreaktionsmuster kennen, und können sehen, wie wir in stressigen Situationen ganz automatisch handeln. Wenn wir Achtsamkeit üben, lernen wir nach und nach aus dieser automatischen Reaktion "auszusteigen" um Innezuhalten und Raum für eine bewusste Handlung zu schaffen. Selbstmitgefühl bedeutet, freundlich zu sich selbst zu sein, inmitten aller Anforderungen, Schwierigkeiten und Konflikte. Es mag ungewohnt erscheinen, sich selbst wie einen guten Freund / eine gute Freundin zu behandeln - gerade auch dann, wenn Dinge nicht so laufen, wie wir uns das wünschen. Vielleicht kennen wir innere Stimmen, die uns sagen, dass es nie gut genug ist. Aber Freundlichkeit zu sich selbst ist eine Haltung, die sich lernen und vertiefen lässt. Diese zu entwickeln und vorzuleben ist das schönste Geschenk, das wir unseren Kindern mit auf den Lebensweg geben können, damit sie lernen, sich mit all ihren Stärken und Schwächen anzunehmen.
Kursinhalte
Im Laufe des Kurses:
- entwickelst Du eine Haltung der achtsamen Selbstfürsorge, aus der Du Ruhe und Kraft schöpfen kannst
- lernst Du Deine automatischen Reaktionen und Dein Elterngehirn besser kennen und verstehen
- gelingt es Dir immer öfter, auch dann ruhig und gelassen zu bleiben, wenn es hoch her geht
- erlebst Du mehr Raum, sowohl für Deine eigenen Bedürfnisse, als auch für gemeinsame Lebensfreude im Elternalltag.
Themen des Kurses
Acht Einheiten à 2 Stunden zu folgenden Themen:
- Unser Elterngehirn zwischen Säbelzahntiger und Smartphone
- Achtsam raus aus den Optimierungsfallen
- Freundlichkeit und Mitgefühl kultivieren
- Was wirklich zählt
- Die vier Lebensfreunde
- Eine positive Perspektive
- Konflikte und Versöhnung
- Mit Grenzen leben
- Resilienz und Wohlbefinden kultivieren
An wen richtet sich dieser Kurs?
Der MCP-Kurs richtet sich an alle, die mit Kindern zusammenleben. Du kannst allein, als Mutter oder Vater, oder auch gerne auch als Paar an dem Kurs teilnehmen. Großeltern oder andere aktive Bezugspersonen von Kindern aller Altersstufen sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Der Kurs ist für alle offen, du brauchst dafür keine Vorerfahrung in Achtsamkeit oder Meditation.
Da der Kurs inhaltlich auf die Herausforderungen des Familien- und Elternalltags eingeht und sein Schwerpunkt die Kultivierung von Selbstmitgefühl ist, bietet er sich auch bestens als Ergänzung oder Aufbaukurs an nach Achtsamkeitskursen, wie z.B. MBSR. In einem Vorgespräch klären wir gemeinsam, ob der Kurs das Richtige für Dich ist.
Wann beginnt der nächste Kurs?
Unter Termine findest Du weitere Informationen darüber, wann der nächste MCP Kurs startet.
Weitere Informationen und Hintergrund:
Ressourcen
Bücher:
Jörg Mangold: "Wir Eltern sind auch nur Menschen - Selbstmitgefühl zwischen Säbelzahntiger und Smartphone"
-> Link: Buchhandlung Benediktushof-Holzkirchen
Daniel Siegel, Tina Payne Bryson "Disziplin ohne Drama - Achtsame Kommunikation mit Kindern"
-> Link: Buchhandlung Benediktushof-Holzkirchen
Myla und Jon Kabat-Zinn: "Mit Kindern wachsen: Die Praxis der Achtsamkeit in der Familie"
-> Link: Buchhandlung Benediktushof-Holzkirchen
Disclaimer: Ich erhalte nichts durch die Buchhandlung des Benediktushof-Holzkirchen, ich empfehle sie einfach gerne weiter.